21.03.2014 - Zwei Veränderungen gab es nach der Rückrunde in den Top 10. Georg Rauscheder jun. konnte sich an Hans Merwald vorbeischieben und Franz Auer zog in die Top 10 ein.
1 | Fiedler | Franz | 843 |
2 | Schott | Frank | 737 |
3 | Obermaier | Ludwig | 715 |
4 | Aimer | Paul | 634 |
5 | Rauscheder | Georg jun. | 589 |
6 | Merwald | Johann | 582 |
7 | Eign | Adrian | 569 |
8 | Pulzer | Josef | 523 |
9 | Auer | Franz | 516 |
10 | Fischer | Anton | 505 |
01.07.2013 Vor Beginn der neuen Saison hier die aktuelle Liste der Spieleinsätze.
1 | Fiedler | Franz | 843 |
2 | Schott | Frank | 737 |
3 | Obermaier | Ludwig | 715 |
4 | Aimer | Paul | 632 |
5 | Merwald | Johann | 582 |
6 | Rauscheder | Georg jun. | 580 |
7 | Eign | Adrian | 569 |
8 | Pulzer | Josef | 523 |
9 | Fischer | Anton | 505 |
10 | Auer | Georg | 503 |
08.01.2013 In der Winterpause wurde die Statistik mit den Gesamtspieleinsätzen wieder aktualisiert. In den Top 10 gab es nur eine Veränderung: Georg Rauscheder überholt Adrian Eign.
Die Top 10:
1 | Fiedler | Franz | 836 |
2 | Schott | Frank | 737 |
3 | Obermaier | Ludwig | 715 |
4 | Aimer | Paul | 632 |
5 | Merwald | Johann | 582 |
6 | Rauscheder | Georg jun. | 577 |
7 | Eign | Adrian | 569 |
8 | Pulzer | Josef | 523 |
9 | Fischer | Anton | 505 |
10 | Auer | Georg | 503 |
Die Gesamtliste gibt es hier zum Download.
36 Mitglieder, darunter Bgm. Franz Märkl und zahlreiche Gemeinderäte, konnte Vorstand Ludwig Baldauf bei der Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Zangberg begrüßen. Er zeigte sich sehr erfreut über die Tatsache, dass das Vereinslokal mit dem „Laterndlwirt“ wieder mit neuem Leben erfüllt ist und berichtete vom vergangenen Vereinsjahr. Neben den üblichen Veranstaltungen wie Christbaumversteigerung und Dorfweiherfest erwähnte er auch das Sommerfest, welches im Vorjahr zum ersten mal durchgeführt wurde und regen Zuspruch fand. Ebenso wurde der Zaun entlang der Staatsstraße ausgebessert und die Heimkabinen renoviert. Seinen Ausführungen schloss sich Erich Hagendorn an, der in seinem Kassenbericht bei 212 Einzelbuchungen und einem Umsatz von über 40.000 EUR leider einen Verlust von ca. 1.700 EUR vermelden musste. Dennoch steht die SpVgg finanziell auf gesunden Füßen, da der Kassenstand immer noch über 8.000 EUR beträgt. Laut Platzkassier Paul Aimer hatten die Seniorenmannschaften in der laufenden Saison bisher 298 Zuschauer und trotz hoher Schiedsrichterkosten konnte er einen kleinen Betrag an die Hauptkasse abführen. Die beiden Kassenprüfer Werner Luft und Gerhard Reichl bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
05.12.2011 - Als die AH im Jahr 2010 das 30-jährige Jubiläum feierte, traf man sich nach 33 Jahren wieder: die Jugendfußballer der SpVgg Zangberg des Jahres 1976 / 1977.
Nur einer der Wichtigsten der Jugendmannschaft fehlte:
Wolfgang Braun, ohne den die damaligen Erfolge und der einzigartige Teamgeist nicht zustande gekommen wären. Er war bereits im Jahr 2001, kurz vor seinem 60. Geburtstag, in Berg bei Hof verstorben.
Völlig uneigennützig hatte er sich als Manager und Co-Trainer immer in den Dienst der SpVgg Zangberg gestellt. Kein Training und auch kein Spiel hätten ohne den Fahrdienst von Wolfgang stattgefunden. Allen waren noch die kurzweiligen Abende mit ihm in Erinnerung. Mit Gulaschsuppe, unterhaltsamen Liedern und schönen Erzählungen hatte er die Jugendmannschaft immer bei guter Laune gehalten.
Schnell war der Wunsch geboren, das Grab von Wolfgang zu besuchen und ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Am 19. November 2011 machten sich Georg Aimer, Hubert Ammer, Alfred Häusler, Werner Luft und Heinz Sprung stellvertretend für alle damaligen Jugendspieler auf den Weg nach Berg und legten am Grab von Wolfgang Braun eine Blumenschale nieder.
An diesem gemeinsamen Abend in Berg ging den heute 50-jährigen so manche Erinnerung an die damalige unvergessene Zeit durch den Kopf.
Das Bild zeigt das Grab von Wolfgang Braun in Berg bei Hof.
(Bericht: Werner Luft, Bild: Alfred Häusler)