Zu dumm zu Siegen?
Samstag Nachmittag in Zangberg, Derbyzeit, die SG spielt gegen die Zweite von Neumarkt. Zu Beginn hatte die SG auch leichte Vorteile, da Neumarkt nicht damit zurechtkam, dass sie schon früh unter Druck gesetzt wurden. Genau so einen provozierten Ballverlust nutze Andi Hobmaier, zog Richtung Tor und netzte zum 1:0 ein. Die Führung sollte aber nicht lange halten. Eine Flanke konnte nicht verhindert werden. Diese war zwar viel zu weit, jedoch wurde der Gegner nicht gedeckt und er konnte aus 16 Metern abziehen. Da der Ball noch zur Bogenlampe abgefälscht wurde, war er für Daniel Busse im Tor unhaltbar. Die SG machte aber weiterhin Druck und wurde mit einem 20 Meter Schuss, den Dominik Kraus entscheidend abfälschte belohnt. Das 3:1 durch Josef Rauscheder war sehenswert, wusste doch keiner, dass der junge Vater sein Bein so hochbringt. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine.
Die 2. Halbzeit hatte es dann nochmals in sich. Ein richtig guter Spielzug der „Zangpfinger“ schloss erneut Dominik Kraus zum 4:1 ab. Wer jetzt glaubte das Spiel sei gelaufen sah sich getäuscht. In der 73. Und 74. Minute verkürzten die Neumarkter auf 3:4 um in der 81. Minute dann tatsächlich noch den Ausgleich zu schaffen. Die Hintermannschaft inklusive des sich auflösenden Mittelfelds sah bei den Toren nicht gut aus. Eine sehr gute Chance kurz vor Schluss konnte aber Neumarkts Torwart zur Ecke klären.
Kuriosum am Rande: in der 85. Minute faulte Weindl (Neumarkt) Huber gelbwürdig. Dieser blieb trotz Schmerzen im Ballbesitz und konnte dem Tor näherkommen. Da trat Weindl Huber nochmals Gelbwürdig, was dieser mit einem Schubser quittierte. Jetzt kommt der sehr stark pfeifende Schiedsrichter ins Spiel, der Weindl für sein ersten Faul gelb zeigte, Huber für sein Schubsen gelb gab, sich dann nochmals zu Weindl wandte und ihm eine zweite Gelbe Karte für das zweite Faul gab, somit gelb-rot.
Wieder nicht belohnt
Eine starke Leistung zeigte die Elf der Trainer Kruse/ Dikmen am Samstagnachmittag bei sonnigem Frühlingswetter. Schon früh setzte man den Gegner aus Emmerting unter Druck, der damit absolut nicht zurechtkam. Folge waren drei Hochkaräter, die allerdings allesamt versemmelt wurden. Pechvogel war Dominik Kraus, der einmal den Pfosten, einmal den Torwart und einmal, nach wunderbarer Ballannahme, über das Tor schoss. Beste Chance für Emmerting war ein Rückpass von Arslanbas auf Lode, dem der Ball versprang und so gefährlich Richtung Tor rollte.
In der 2. Halbzeit trauten sich die Tabellennachbarn mehr zu und hatten früh eine riesen Chance, als Genz drei SG Verteidiger vernaschte und erst in Lode seinen Meister fand. Kraus, Rauscheder und Kneißl vergaben noch weitere 100%ige so das am Ende ein enttäuschendes 0:0 auf der Anzeigentafel stand.
Die C-Klassen-Mannschaft der SG Zangberg/ Ampfing spielte gegen Emmerting II. Emmerting hatte mehr vom Spiel, allerdings hatte man mit Christian Richter den schnellsten Mann am Platz. Diesen Vorteil nutze er in der 20. Minute zum 1:0. Das die SG unterlegen war änderte sich auch in der 2. Halbzeit nicht. Und als die Kräfte schwanden und nur noch mit dem angeschlagenen Spielertrainer Kruse auf der Bank musste man noch den Ausgleich hinnehmen.
Der lange kalte Winter meinte es nicht gut mit dem achtplazierten der A-Klasse 4. Von fünf vereinbarten Spielen wurden gleich zwei abgesagt. In den anderen Spielen wurde Spieler beider Mannschaften zum Einsatz gebracht, da für den C-Klassisten keine extra Spiele ausgemacht wurden.
Somit waren die Ergebnisse Nebensache, möchten jedoch kurz erwähnt werden. Gegen Weidenbach gab es nach einer 2:0 Führung ein 2:2, bei kalten Temperaturen gegen Taufkirchen ein 1:2 und letzte Woche noch ein Sieg gegen die B-Klassen-Mannschaft von G. Rauscheder mit 2:0.
Nächste Woche starten dann die Rückrunde gegen Emmerting in Ampfing. Zuerst die C-Klasse um 14 Uhr gegen die um zwei Plätze bessere Zweite, danach geht es in der A-Klasse um 16 Uhr gegen den Tabellennachbarn.
Über Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.
11.03.2018 - Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 22. März 2018, im ehemaligen Tennisheim (Ampfinger Str. 6) statt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches erscheinen.
Die SpVgg Zangberg wird die Jahresbeiträge, wie in der Jahreshauptversammlung am 18. März 2017 einstimmig angenommen, erhöhen.
Eine letzte Beitragserhöhung gab es im Jahre 2013. Diese Erhöhung ist notwendig um auch in Zukunft Sportförderungen bzw. Vereinspauschalen zu bekommen.
Die neuen Beitragssätze lauten wie folgt ab 1.1.2018:
- Schüler: 12€ bleibt gleich
- Jugendliche: 25 € (Erhöhung: 1 € vorher: 24 €)
- Erwachsene: 50 € (Erhöhung: 8 € vorher: 42 €)
- Familien: 100 € (Erhöhung: 16 € vorher: 84 €)
Die Vorstandschaft der SpVgg Zangberg