Freitagabend, bestes Fußball Wetter. Die AH begab sich nach Grüntegernbach zu einem Freundschaftsspiel. Spielertrainer Reichl, der selber nicht spielen konnte, hatte die Qual der Wahl, hatte er doch 15 fitte Spieler. Auch die AH von Grüntegernbach konnte aus dem Vollen schöpfen und so ergab sich ein sehr schönes Spiel, dass Zangberg am Ende verdient mit 3:0 gewann. Auch beim anschließenden Besuch beim Wirt ´z Loh wusste die AH zu überzeugen.
Ohne Einsatz keine Punkte
Auch wenn Mühldorfs 2. Mannschaft mit Spielern ihrer Ersten unterstützt wurden, wäre eine Niederlage nicht notwendig gewesen. Leider ließ die SG die Einstellung der Vorwoche vermissen und so kam ein enttäuschendes 1:3 dabei heraus.
Die Mannen um Spielertrainer Kruse waren bei fast allen Zweikämpfen zweiter Sieger und auch die Laufbereitschaft war eine andere als in der Vorwoche. So stand es zur Halbzeit bereits 0:2. Und auch Daniel Busse, der ab der 62. Minute das Tor hütete, konnte das 0:3 nicht verhindern. Den Ehrentreffer erzielte Roman Garagan in der 67. Minute. Schade war die Rote Karte für Andreas Tomas, der versuchte mit viel Risiko einen Angriff zu unterbinden und dabei seinen Gegenspieler traf.
Nächste Woche geht es nach Burgkirchen. Für Burgkirchen geht es noch um alles, wollen sie sich den Relegationsplatz sichern.
Der erlösende Dreier
A-Jugendspieler Julian Kneißl erlöste in der 15. Minute mit einem wunderschönen Treffer aus 16m die SG, die am Ende mit Mann und Maus verteidigt und sich gegen alles stemmt, was Haiming aufbietet.
Erhebliche Aufstellungsprobleme hatte das Trainergespann um Kruse und Dikmen. Es fehlten Baccouche, Arslanbas, Hobmaier M. und Kraus. Da Ampfings 1. Mannschaft zeitgleich ein wichtiges Spiel hatte, bekam man auch von hier keine Verstärkung. Trotzdem war der SG klar, dass ein Sieg hermuss. Und so attackierten sie Haiming früh und spielten offensiven Fußball. Als Garagan dann am 16er quer lief und der freien Kneißl sah, faste sich dieser ein Herz und schloss mit einem schönen Schuss knapp neben dem Pfosten ab und ließ so Haimings Torwart keine Chance. Eine weitere Großchance der „Zangpfinger“ konnte er gerade noch so um den Pfosten lenken. Mehr passierte in der 1. Halbzeit nicht mehr.
In der 2. Halbzeit warf Haiming dann alles nach vorne. Über ihre rechte Seite konnten sie einen Spieler im 16er frei Spielen, aber Lode klärte gekonnt. Die SG musste im Laufe wechseln, für Spielertrainer Dikmen kam Spielertrainer Kruse. Der Stabilität der Verteidigung gab das aber keinen Abbruch. Immer wieder hatte Haiming gefährliche Freistöße rund um den Strafraum. Einen musste der SG-Keeper um den Pfosten lenken, im Luftraum konnte sich die SG gut behaupten. Auf Haimings Seite kam auch der Spielertrainer und jeder wusste um seine Torgefährlichkeit. Einen Drehschuss wehrte Lode zur Ecke. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Lautenschläger, der frei 6m vor dem Tor den Ball auch noch stoppen konnte, jedoch erneut in Lode seinen Meister fand. Am Ende verpasste es Roman Garagan klar zu machen, als er einen kapitalen Fehlpass von Haimings Nr1 nicht im leeren Tor unterbringen konnte.
Am Ende waren sich auf Seiten der SG alle einig, eine geschlossene Mannschaftleistung, in der jeder Spieler alles gegeben hat und um jeden Ball gekämpft hat, war der Garant für den Sieg.
Klassenprimus gewinnt klar gegen die SG
0:5 hieß es am Ende und bester Mann war trotzdem noch immer Torwart Naglmeier. Aber es hätte so nicht kommen müssen. Schon früh hatte Rauscheder eine gute Chance, verpasste das Tor nur knapp. Großchancen blieben danach Mangelware auf beiden Seiten. Die SG stand defensiv sicher und machte aus den Kontern dann zu wenig, meist weil die Spieler zu verspielt waren oder es allein versuchten.
Die 2. Halbzeit begann nach nur wenigen Minuten mit dem 0:1, dass aus klarer Abseitsposition erzielt wurde. Seyfried gönnte seinem Mitspieler das Tor nicht und beförderte den Ball, der auch so ins Tor gegangen wäre, aus klarer Abseitsposition über die Linie. Leider hat das der Schiedsrichter nicht erkannt. In der Folge liefen die SG-Spieler dem Tabellenführer nur noch hinterher. Negativhöhepunkt war dann noch die gelb-rote Karte für Popp, der gegen Schiedsrichter Dungel das Meckern nicht lassen konnte und zu Recht vom Platz flog.
Die Aufgaben werden nur geringfügig leichter für die SG. Nächstes Wochenende geht es gegen den vierten Haiming, danach kommt der FC Mühldorf (siebter) dann muss man zum zweiten Burgkirchen, ehe die Saison zuhause gegen den fünften Kirchweidach endet.
Dreckiger Sieg für Engelsberg
Bei sommerlichen Temperaturen begann Engelsberg stark gegen die SG. 15 Minuten lang hatten sie klar das Heft in der Hand, was vor allem auch damit zu tun hatte, dass ihr Spielmacher Cem Özgümüs zu viel Platz hatte und das Spiel gut organisieren konnte. In dieser Zeit viel auch ein umstrittener Elferpfiff, den eben dieser Spielmacher zum 1:0 verwandelte. Weiter Chance sollte Engelsberg das gesamte Spiel nicht mehr haben. Ab der 15. Minute nahm die SG das Heft in die Hand und kam immer besser ins Spiel. Und hätte TuS Torwart Absmeier nicht so überragend einen Arslanbas Freistoß an die Latte gelenkt, wäre das der Ausgleich gewesen. Bei einem weiteren Lattentreffer konnten die SG Stürmer den Abpraller nicht verwandeln. Der Schiedsrichter, der das Spiel an sich gut leitetet, vergaß leider in der 1. Halbzeit taktische Fouls und Ballwegschlagen mit Gelb zu ahnden, so dass sich dieses in der 2. Halbzeit vorsetzte. Hier gab er etwas seine Verantwortung aus der Hand. Dies nutze der TuS in der 2. Halbzeit gnadenlos aus. Was Engelsberg hier bot war unterirdisch. Allein Georg Brandl wurde dreimal ein und ausgewechselt, was diesem selber schon peinlich war. Aufs Zangpfinger Tor brachten sie nichts mehr, so das SG Torwart Lode einen geruhsamen Nachmittag hatte. Leider konnten aber auch die SG Stürmer ihr Chancen nicht nutzen und vergaben weitere Einschussmöglichkeiten zum Ausgleich. Am Ende ein glücklicher Sieg für den TuS, wie schon im Hinspiel.
Die C-Klassen SG gewann gegen Engelsberg nach 1:3 Rückstand noch 6:4. Überragender Spieler war Christian Richter mit fünf Treffern.